Wie beweisen chinesische Hersteller die Einhaltung der Rohstoffrückverfolgbarkeit?
Analyse der politischen Risiken von "Xinjiang Cotton" in Europa und den USA
Seit dem Uigurischen Zwangsarbeitsverhütungsgesetz im 2021 in Kraft getreten ist, hat die globale Lieferkette einen "Compliance-Sturm" gegen Xinjiang Baumwolle ausgelöst. Der Gesetzentwurf geht davon aus, dass alle Xinjiang-Produkte Zwangsarbeit beinhalten, und wenn das Unternehmen nicht "klare und glaubwürdige Beweise" vorlegen kann, um seine Unschuld zu beweisen, werden die Waren vom US-Zoll beschlagnahmt. Die Europäische Union folgte diesem Beispiel und verabschiedete im 2023 die "Corporate Sustainability Due Diligence Directive", die Unternehmen verpflichtete, die Herkunft der Rohstoffe zu verfolgen und gesamtschuldnerisch zu haften.
Wenn der Pull-along-Einkaufswagen beispielsweise Baumwollprodukte enthält, muss er ein vollständiges Rückverfolgbarkeitszertifikat von der Baumwollpflanzung bis zum fertigen Produkt vorlegen, wenn seine Leinwand, Baumwollgriffe und andere Teile Baumwollprodukte enthalten. Nach Angaben der US-Zollbehörden machten Haushaltswaren 32% der chinesischen Waren aus, die aufgrund von Xinjiang-Baumwollproblemen im 2023 beschlagnahmt wurden, von denen Handzieh-Einkaufswagen-bezogene Produkte 15%.
Transparenz in der Lieferkette: Durchbrechen des Kernkodex für die Einhaltung der Rückverfolgbarkeit
1. Die Bedeutung der Transparenz der Lieferkette
Supply Chain Transparenz bezieht sich auf die vollständigen Informationen, die Unternehmen über die Herkunft der Rohstoffe, Produktionsprozesse und soziale Verantwortung offenlegen. Für Hersteller von Pull-along-Einkaufswagen muss eine "vierstufige Penetrating Traceability" erreicht werden:
Ebene 1: Koordinaten des Baumwollanbaus, Informationen zum Erzeuger;
Ebene 2: Verarbeitungsaufzeichnungen und Transportwege der Ginning-Anlage;
Stufe 3: Chargennummer für die Herstellung von Textilgarnen in Betrieben;
Ebene 4: Fertiger Einkaufswagen und Rohstoffchargenbindungsverhältnis.
2. Drei Elemente der Einhaltung der Rückverfolgbarkeit
Datengranularität: GPS-Positions- und Erfassungszeitstempel genau zu jedem Beutel Baumwolle;
Cross-Chain-Verifizierung: Blockchain-Beweise und Cross-Verifizierung von Satellitenfernerkundungsbildern Dritter;
Menschenrechtsaudit: BSCI- oder SMETA-Zertifizierung, um keine Zwangsarbeit nachzuweisen.
Durchbruch in der Compliance-Strategie für chinesische Hersteller
1. Einrichtung eines vollständigen digitalen Rückverfolgbarkeitssystems
Ein Jiangsu Pull-along-Warenkorb-Hersteller erreichte die Einhaltung durch die folgenden Schritte:
Transformation des Internets der Dinge: Verteilen Sie intelligente Sensoren an kooperative Landwirte in Baumwollanbaugebieten außerhalb von Xinjiang, um Baumwollpflanzungsdaten in Echtzeit zu erfassen.
Blockchain-Nachweis: Die Gewichtsliste, der Inspektionsbericht und andere Daten des Baumwollverarbeitungslinks werden in die Kette hochgeladen, um einen unveränderlichen "digitalen Pass" zu generieren.
Fertige Produktcodierung: Der Canvas-Tag jedes Pull-along-Einkaufswagens ist mit einem NFC-Chip eingebettet, der durch Scannen des Codes zu den Koordinaten des Baumwollfeldes zurückverfolgt werden kann.
Ergebnisse:
Die Zollabfertigungsrate in den Vereinigten Staaten stieg von 23% auf 89%;
Walmarts Auftragsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 45% und wurde zum Kernlieferanten in Asien.
2. Datenhoheit und gemeinsame Nutzung der Sicherheit
Private Cloud-Bereitstellung: Die selbst erstellte Data-Middle-Plattform speichert Lieferketteninformationen, um das Risiko von Datenverlusten auf Plattformen von Drittanbietern zu vermeiden.
Benotete Autorisierung: Öffnen Sie Kunden "Datenleseberechtigungen", z. B. können Käufer Baumwollherkunftszertifikate anzeigen, Originaldaten jedoch nicht herunterladen.
Dynamische Desensibilisierung: Teile, die personenbezogene Daten von Landwirten betreffen, werden automatisch gemäß den EU-DSGVO-Anforderungen verschlüsselt.
3. Zertifizierung durch Dritte und geografische Isolation
Internationale Zertifizierungsbestätigung: Besteht die "No Zwangsarbeit Certification" von SGS in der Schweiz, und der Prüfungsumfang umfasst neun Baumwollprovinzen außerhalb von Xinjiang.
Geografisch isolierte Produktion: Einrichtung einer "Nicht-Xinjiang-Baumwoll-Speziallinie", um den gesamten Prozess von der Rohstofflagerung bis zur Lieferung des Endprodukts physisch zu isolieren, um sicherzustellen, dass keine Xinjiang-Baumwollmischung stattfindet.
Zukünftige Herausforderungen und Inspiration für die Branche
1. Hohe Technologiekosten
Es braucht mehr als fünf Millionen Yuan, um ein Rückverfolgbarkeitssystem aufzubauen, das 100.000 Landwirte abdeckt, und kleine und mittlere Unternehmen sind mit finanziellen Hindernissen konfrontiert. Zu den Lösungen gehören:
Staatliche Subventionen: Beantragen Sie den "Sonderfonds für den Bau der Lieferkette Resilienz" des Handelsministeriums;
Bündnisbeteiligung: Die Branche baut gemeinsam eine Rückverfolgbarkeitsplattform für Baumwolle aus Nicht-Xinjiang auf und teilt die Entwicklungskosten.
2. Geopolitische Unsicherheit
Europa und die Vereinigten Staaten können Sanktionen auf alternative Materialien wie Polyester und künstliche Fasern ausweiten. Unternehmen müssen:
Diversifizieren Sie ihr Layout: Errichten Sie Fabriken in Südostasien und verwenden Sie lokale Rohstoffe, um Pull-along Einkaufswagen zu produzieren;
Standard Pre-Research: Verbinden Sie sich vorab mit ISO 26000 Standards für soziale Verantwortung, um eine Compliance Firewall aufzubauen.
3. Kognitives Spiel für Verbraucher
Umfragen von Drittanbietern zeigen, dass 68% der europäischen und amerikanischen Verbraucher bereit sind, eine Prämie für "transparente Lieferketten"-Produkte zu zahlen. Unternehmen sollten Compliance-Investitionen in Markenwerte umwandeln, zum Beispiel:
Visualisierung der Rückverfolgbarkeit: Integrieren Sie einen Mini-Bildschirm in die Produktverpackung, um die Baumwollpflanzungssituation in Echtzeit zu spielen;
Anreize für CO2-Kredite: Verbraucher scannen den Code, um CO2-Gutschriften zu sammeln, die gegen Einkaufsrabatte eingetauscht werden können.
Die Xinjiang Baumwolle Kontroverse ist sowohl eine Herausforderung als auch ein Katalysator für Chinas Produktionsaufwertung. Durch digitale Rückverfolgbarkeit, Drittzertifizierung und Geoisolierungsstrategien können Hersteller von Produkten wie Pull-Along-Einkaufswagen nicht nur Risiken vermeiden, sondern durch Transparenz auch globales Vertrauen gewinnen. In Zukunft werden die Compliance-Fähigkeiten in der Lieferkette zu einer zentralen Wettbewerbsfähigkeit als zur Kostenkontrolle werden, denn wer die Datenhoheit kontrolliert, wird in der Lage sein, neue Handelsregeln zu definieren.